Angedacht im September…
Monatsspruch für September 2025 »Monatsspruch für September 2025 »Gott ist unsere Zuversicht und Stärke« (Psalm 56,2)
Gerade lese ich ein sehr altes Buch mit dem Titel »Es gilt ein frei Geständnis« – es ist die Festschrift zum Jubiläum des 50-Jährigen Bestehens des HVLG aus dem Jahre 1956. Auf insgesamt 156 Seiten finden sich spannende Erzählungen und Berichte. Ein wichtiges Zeitzeugnis über die Geschichte unserer Bewegung und den Zustand der Gemeinden und des Verbandes in den Nachkriegsjahren in Norddeutschland. Über Celle liest man auf den ersten Seiten z.B. »Celle, die Stadt der Herzöge und der modernen Juristen, liegt wie eine Perle im Grün seiner Wälder.« Vieles liest sich wie aus einer anderen Welt – manche von euch haben sie noch erlebt: »Weit abseits an der Küste auf einem preußischen Zipfel liegen die Ruinen Wilhelmshavens und warten auf neues Leben.«
Angedacht im August…
Monatsspruch für August 2025 »Aber Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge.« (Apostelgeschichte 26,22)
Zu einem Bewerbungsschreiben gehört neben den Zeugnissen auch ein aussagekräftiger Lebenslauf. Der Arbeitgeber will ja wissen, welche berufliche Erfahrung der Bewerber oder die Bewerberin mitbringt, aber auch welche Lebenserfahrung vorhanden ist. Manchmal legt man auch Referenzschreiben dazu, welches die Befähigung bestätigt.
Angedacht im Juli …
Monatsspruch für Juli
»Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott!« (Philipper 4,6)
Ein sorgenfreier Sommer wartet auf uns! Das wäre schön, oder?! Was würde für dich eine sorgenfreie Zeit bedeuten? Hier haben wir alle wohl individuelle Vorstellungen und Erwartungen, denn wir alle haben unterschiedliche Sorgen, die uns den Alltag und das Leben oftmals schwer machen. Für die einen ist die Gesundheit Grund zum Sorgen, für andere ist es Geld, der Arbeitsplatz oder die Kinder, andere wiederum sorgen sich um die Sicherheit, ihre soziale Einsamkeit oder um das Bewältigen der Aufgaben im Alltag. Sorgen gibt es genug – und jede einzelne Sorge kann sich wie ein unbezwingbarer Berg anfühlen.
Angedacht im Juni …
Heutzutage reicht ein Klick und man hat die Antwort auf seine Fragen gefunden. Zumindest auf den ersten Blick. Die Künstliche Intelligenz (KI) lässt uns über so manches Ergebnis staunen, wie treffsicher sie schon geworden ist. Auch »Doktor Google« gibt viele Antworten auf Krankheitsbilder. Allerdings: wer sagt uns denn, dass die Ergebnisse und die Antworten auch richtig und wahr sind?
Sowohl Google, als auch die KI geben nur die Antwort mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Aber nicht immer ist das, was am wahrscheinlichsten ist, immer richtig. Es bedarf der Überprüfung. Und da braucht es schon mehr: (Lebens-)Erfahrung, Studium, Expertise. Am besten, wir fragen diejenigen, die sich damit auskennen – Handwerker, Mechaniker, Lehrer, Pastoren oder Ärzte.
Angedacht im Mai …
»… der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus; da bleiben wer Lust hast, mit Sorgen zuhaus …«
So lautet das bekannte Lied aus dem 19. Jahrhundert, das auf den Wonnemonat einstimmt. Alles blüht, das Leben ist wieder zu spüren, die Sonne bekommt neue Kraft, deren Wärme gut tut. Der Alltag findet wieder vermehrt vor den Haustüren statt. Leben, Freude und Sonne sind die Stichworte, die ich mit dem Mai verbinde.
Monatsspruch für Mai »Zu dir rufe ich, HERR; denn Feuer hat das Gras der Steppe gefressen, die Flammen haben alle Bäume auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere auf dem Feld schreien lechzend zu dir; denn die Bäche sind vertrocknet.« (Joel 1,19–20)
Angedacht im April …
Monatsspruch für April »Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?« (Lukas 24,32)
Früher habe ich mit Leidenschaft Lego gespielt. Ich konnte mich völlig in meine aufgebaute Welt vertiefen. Burgen, Piraten und Stadt-Geschehen waren meine Welten, die ich mir geschaffen habe. Stundenlang konnte ich mich damit beschäftigen – so erzählt man … :)
Lego finde ich auch heute noch spannend und schön. Irgendwann habe ich angefangen, mir Lego-Sets zu kaufen, die ich als Kind gerne haben wollte, aber nicht bekommen habe. Klar, man erhält ja auch nicht alles. Aber jetzt habe ich die Möglichkeit, diese alten Sets zu kaufen und sie aufzubauen. Ich merke, wie mich die kindliche Freude wieder einholt, wenn ich die Lego-Burgen von damals zusammenstecke. Allein die Zeit fehlt mir, wie früher damit zu spielen. :) Vielleicht kennst Du das auch, wenn etwas wieder geweckt wird, was man von früher kannte, woran man Freude hatte?!